Schiessstand Hädler: Erste Lärmschutzwand mit baLCon Elementen
Zusammen mit den Lärmschutzexperten der PML Ingenieure AG und den Planern von Egeter & Partner AG wurde die erste Lärmschutzwand mit baLCon-Elementen beim Schiessstand Hädler in Altstätten, Kanton St Gallen realisiert. Im Vergleich zu den üblicherweise für den ballistischen Schutz verwendeten Stahlplatten haben die baLCon Elemente vielfältige Vorteile. Neben den kleineren Materialkosten und der einfachen Montage zwischen Stahlprofilen liegen die Vorzüge im Bereich der Sicherheit und der Umweltverträglichkeit. Die Projektile werden in den baLCon Elementen aufgefangen. Es gibt keine gefährlichen Abpraller und Abplatzer (Splitterschutz) und keine Kontamination der Umwelt.
Einfache Montage
Die vorfabrizierten baLCon-Elemente sind 50 cm hoch, 200 cm lang, 21 cm dick und ungefähr 200 kg schwer. Sie verfügen über Gewinde für demontierbare Transportanker, so dass die Montage zwischen den HEA 180 Stahlprofilen sicher und schnell zum Beispiel mit einem Kranen bewerkstelligt werden kann.
Downloads